Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

PAARBERATUNG / PAARTHERAPIE

Häufig liegt die Hauptursache für eine psychische Belastung weniger in den Problemen eines einzelnen Menschen, sondern in zwischenmenschlichen Konflikten und Schwierigkeiten, zum Beispiel in einer Partnerschaft oder innerhalb der Familie. In solchen Fällen kann eine Paar- oder Familientherapie hilfreich sein, die akuten oder chronischen Konflikte zu bearbeiten und positive Veränderungen in den Beziehungen zu erreichen.

Eine Paartherapie ist im Wesentlichen ein moderiertes Gespräch mit beiden Partnern. Ziel ist es, mit den Mitteln und den Methoden der systemischen Fragetechnik ein Gespräch zu ermöglichen, in dem veränderte Perspektiven, andere Sichtweisen, neue Gedanken im Hinblick auf die Beziehung und das Problemerleben beider Partner ihre Wirkung tun können.

Struktur und Vorgehensweise der Paartherapie

Die Gespräche einer Paartherapie sind individuell angelegt. Sie bringen Ihre Themen und Anliegen mit. Das ist unser Ausgangspunkt, mit dem wir arbeiten werden. Aus der ziel- und lösungsorientierten Arbeitsweise ergibt sich jedoch eine bestimmte Struktur, die in den verschiedenen „Arbeitsschritten“ erkennbar ist, von denen ich einige näher beschreiben möchte:

Die subjektive Wahrnehmung der Beziehung beider Partner

Für den weiteren Verlauf der paartherapeutischen Gespräche hat der Blick auf das individuelle Erleben in der Partnerschaft eine wichtige Bedeutung. In den Sitzungen habe beide Partner immer wieder die Gelegenheit, offen über eigene Wahrnehmungen, Sichtweisen und ihre Gefühle zu sprechen.

Das Entwickeln von Wünschen und Zielen

Welche Wünsche an den Partner und an die Partnerschaft sind vorhanden und welche Ziele lassen sich daraus ableiten? Gibt es Ziele, die beide Partner gemeinsam entwickeln können? Welches sind die ersten Schritte zum Erreichen dieser Ziele?

Der Blick auf die Lösungen

Was waren die bisherigen Lösungsversuche in unserer Partnerschaft, Probleme zu überwinden? Welche Ergebnisse gab es? Was hat nicht funktioniert und sollte nicht wiederholt werden? Welche neuen Lösungsversuche können entwickelt und ausprobiert werden?

Die Abschlussintervention

Am Ende jeder Sitzung teile ich Ihnen meine Eindrücke und Beobachtungen mit. Anschließend werde ich Ihnen eventuell eine „Aufgabe“ stellen, etwas, das Sie in einem bestimmten Zeitraum tun oder vermeiden könnten. Diese „Aufgabe“ ist selbstverständlich als Vorschlag definiert. Ob sie diesem Vorschlag nachkommen möchten oder nicht, liegt in Ihrem Ermessen und wird noch in der Sitzung besprochen.

Die Anzahl der Sitzungen und die Zeit dazwischen

Eine von vornherein festgelegte Anzahl von paartherapeutischen Sitzungen gibt es nicht. Sie bestimmen, wann Sie keine weiteren Sitzungen benötigen. Der Grundgedanke der systemischen Paartherapie ist es, mit so wenigen Sitzungen wie möglich zu arbeiten. Es hat sich gezeigt, dass Paare, die eine Paartherapie aufsuchen, eine hohe Bereitschaft zeigen, bestehende Beziehungsproblematiken zu verändern.

Der zeitliche Abstand zwischen den Sitzungen ist individuell. Wir besprechen, wann Sie eine weitere Sitzung wünschen. Es hat sich aber gezeigt, dass ein Abstand von zwei oder auch drei Wochen zwischen den Sitzungen recht ideal ist. In der Zeit können die besprochenen Lösungsschritte beobachtet werden und damit einhergehende Veränderungen ihre Wirkung zeigen.

Wer übernimmt die Kosten einer Paartherapie?

Da Paar- und Familientherapie nicht zur Psychotherapie zählen, werden die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme ist möglich, wenn einer der Partner unter einer psychischen Störung mit Krankheitswert (z. B. einer Angststörung oder einer Depression) leidet und diese Erkrankung die Partnerschaft stark belastet – in diesem Fall kann es sinnvoll sein, dass beide Partner gemeinsam an der Therapie teilnehmen.

Die Systemische Therapie, die sich insbesondere mit Paaren und Familien beschäftigt, die aber auch für (einzelne) Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche angeboten wird, gilt ebenfalls als wissenschaftlich anerkannt und ist seit 1. Juli 2020 Richtlinienverfahren und kann mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.

Psychotherapeutische Praxis Verhaltenstherapie Systemische Therapie Paartherapie Business Coaching

Dipl.-Psych.

Vanessa Krönung

Psychologische Psychotherapeutin
Systemische Therapeutin
Systemischer Coach

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close